Die politische Linie der AK Vorarlberg – also was sie von Regierung und Gesetzgeber fordert – wird in der AK Vorarlberg-Vollversammlung mit Mehrheit beschlossen. Die Fraktionen bringen Anträge in die AK Vorarlberg-Vollversammlungen zu unterschiedlichsten, arbeitnehmerInnenrelevanten Themen ein – von Arbeitsrecht über Sozialpolitik bis hin zu Steuer- und EU-Politik – die, wenn sie angenommen werden, in die politische Positionierung bzw. in den Forderungskatalog der AK übernommen wird. So kann auch HaK immer wieder die politische Linie der AK beeinflussen.
Hak Anträge
1) Antrag 19 / Sechs Urlaubswochen für alle nach 25 Dienstjahren Mehrheit angenommen
2) Antrag 20 / Kampf gegen Rassismus, Islamophobie, Antisemitismus und Diskriminierung. Mehrheit angenommen
3) Präventionsmaßnahmen und Vorbeugung von Burnout Fällen. Zugewiesen an AK Kommissionen
Gemeinsamer Anträge mit andere Fraktionen:
1) Gesetzliches Pensionssystem verfassungsrechtlich absichern!
2) AK stärken heißt ArbeiternehmerInnenrechte stärken