Am Sonntag, den 27. September werden in 6 Vorarlberger Gemeinden die Bürgermeister erneut gewählt. Ihr entscheidet wer in den nächsten 5 Jahren am Ruder sitzt.Wahlempfehlungen können und werden wir keine abgeben. Uns ist es wichtig, dass Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen und Ihre Stimme abgeben.
Wir haben mit bedauern die Nachricht bekommen, daß die Mutter von unserem Mitbegründer Sinan Şahinoğlu heute verstorben ist.Unsere Gedanken sind bei Sinan und den Verwandten.#İnna_Lillâhi_Ve_İnna_İleyhi_RaciunVon İhm sind wir gekommen und zu İhm kehren wir zurück
Wir haben alle unsere Ortsgruppen eingeladen um die weitere Vorgehensweise in den jeweiligen Heimatgemeinden zu besprechen.Wir werden weiterhin hart daran arbeiten um unser schönes Ländle ein Stück mehr zu unserer Heimat umzugestalten.Ein herzliches Danke noch einmal an all unsere Kandidaten, die mit uns diesen Weg gegangen sind und weiterhin am Ball bleiben werden.
Die Presse hat uns zu einer Migrantenpartei erklärt. Was genau ist aber ein Migrant?Laut Wikipedia sind Migranten Menschen, die von einem Ort zu einem anderen wandern bzw. durchziehen.Für Menschen, die hier geboren und aufgewachsen sind, ihren Lebensmittelpunkt hier haben, und sehr wahrscheinlich den Rest ihres Lebens hier verbringen werden ist diese Definition definitiv falsch.Wir sind Lochauer, Bregenzer, Luschnoua, Dorabira mit Wurzeln in Syrien, Rumänien, Ostdeutschland, der Türkei, den Balkanländern, etc.
Wie angekündigt und versprochen posten wir ab heute nur in einer Sprache, und zwar unserer Gemeinschaftssprache. Das hat den einfachen Grund, daß wir nun soweit sind auch Menschen mit verschiedenen Wurzeln besser erreichen zu können.
Die erste Phase ist nun abgeschlossen. Vor allem türkisch-stämmige Menschen wissen mittlerweile, daß es eine politische Gruppe in Vorarlberg gibt, die sie unterstützt und vertritt wo sie nur kann.
Es gibt in Vorarlberg etwa 25-30%, die ihren Lebensmittelpunkt im Ländle haben, aber in politischen Gremien kaum vertreten werden. Die bestehenden Parteien bieten ihnen nur bedingt Möglichkeiten sich zu engagieren und bei Entscheidungsprozessen mitzuwirken.
Diese Fehlentwicklung in der Politlandschaft wollen wir entgegenwirken und vor allem jene Menschen ansprechen, die sich weigern einer vorgeschriebenen Leitkultur zu unterwerfen und sich damit assimilieren lassen.
Angefangen von der Muttersprache über Traditionen und Bräuche muss es möglich sein eine Akzeptanz wiederherzustellen und einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe zu erreichen.
Wir sind Heimat #aller Kulturen, wir kämpfen dafür, daß sich jede(r) im Ländle beheimatet fühlt